Headerbild_kl

Sonstige Projekte

Flüchtlinge in Maßnahmen (FiM)

Dieses Angebot richtet sich speziell an Asylsuchende die im Rahmen der gesellschaftlichen Integration einer geringfügigen Beschäftigung nachgehen wollen. Der Einsatz dieser Teilnehmenden setzt einen vorab besuchten Deutschkurs voraus und erfolgt an den Standorten der Regionalen-Willkommen-Treff´s in Sachsendorf und Neu Schmellwitz. Durch die Aufnahme regelmäßiger Tätigkeiten sollen soziale Kontakte aufgebaut und das Selbstwertgefühl gesteigert werden. Die Zuweisung und Finanzierung dieser Maßnahme erfolgen über das Sozialamt der Stadt Cottbus.

„Intensives Training sozialer Kompetenzen“ & Ableistung gemeinnütziger Stunden

„Intensives Training sozialer Kompetenzen“ – begleitete Ableistung gemeinnütziger Stunden

Zielgruppe sind Jugendliche und junge Heranwachsende im Sinne des § 7 Satz 2 und 3 SGB VIII, welche vor einem Jugendgerichtsverfahren stehen bzw. im Rahmen eines Jugendgerichts-/ Diversionsverfahrens durch Empfehlung der zuständigen Jugendgerichtshilfe die Auflage/ Weisung erhalten haben, ein soziales Kompetenztraining zu absolvieren. Das Training der sozialen Kompetenzen wendet sich insbesondere an Personen, welche nach Einschätzung der JGH erkennbaren Hilfebedarf aufweisen. Vorrangige Zielgruppe sind Jugendliche und junge Heranwachsende, die aufgrund mangelnder Sozialkompetenz gefährdet sind, delinquente Verhaltensweisen aufzeigen bzw. verfestigen. Die Zuweisung erfolgt über die Mitarbeitenden der JGH der Stadt Cottbus.

Ableistung gemeinnütziger Arbeitsstunden

Die Ableistung von gemeinnützigen Stunden sind beim Träger Regionalwerkstatt Brandenburg e.V. ist grundsätzlich nach vorheriger Absprache möglich.

Kontakt: Severine Pakebusch
         Bahnhofstraße 55
         03046 Cottbus

Tel.:    0355 4944174
Fax:     0355 4944282
E-Mail:  info@regionalwerkstatt-brandenburg.de