Headerbild_kl

Aktuelle Stellenangebote

               Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams des Projektes „Schmelle-Regional-Treff“ eine/n
                                                       Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (m/w/d)
 

Der Verein „Regionalwerkstatt Brandenburg e. V.“ mit Sitz in Cottbus ist seit 1993 aktiv tätig. Die Satzung beschreibt den Vereinszweck mit der Förderung und Entwicklung der Werte des Menschen und die Hilfe bei der Entwicklung eines selbstbestimmten und selbstverantworteten Lebens, besonders durch

  • die Förderung der Jugendhilfe, Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsausbildung einschließlich der Studentenhilfe,
  • Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge und Vertriebene,
  • Förderung von Kriminalprävention und
  • Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke.

 

Der Verein ist ausschließlich und anerkannt gemeinnützig tätig mit langjährigen Erfahrungen im Bereich der Beschäftigungsförderung in der Stadt Cottbus und der Region. Der Träger besitzt durchgängig seit 2009 intensive Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Seit 2013 ist der Regionalwerkstatt Brandenburg e.V. freier Träger der Jugendhilfe.

Unser Verein beschäftigt ca. 140 Mitarbeitende. Zusätzlich werden über geförderte Projekte des Jobcenters Cottbus über 50 Teilnehmende mit Aufwandsentschädigung betreut.

 

Aufgabenbereiche:
  • Durchführung des Projektes „Schmelle-Regional-Treff“ an den Standorten Jugendstadtteilladen und Aktivspielplatz in Schmellwitz
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit für die Zielgruppe 6-27
  • Methodische Gruppenarbeit mit Schulklassen, Horten, Vereinen
  • Planung, Organisation und Durchführung von Tages- und Ferienangeboten mit und ohne inklusiven Charakter
  • Erstellung von Projektdokumentationen, Öffentlichkeitsarbeit
  • Führen, Visualisieren und Interpretieren von Statistiken
  • Durchführung von Mikroprojekten
  • Netzwerk- und Gremienarbeit

 

Sie bringen mit:
  • Berufsabschluss als Sozialarbeiter/in, Sozialpädagoge/-pädagogin, Dipl. Sozialpädagoge/- pädagogin, Bachelor of Art
  • wünschenswert wären Zusatzqualifikationen wie zum Beispiel im Bereich der Erlebnispädagogik, Medienkompetenz, Gesunde Ernährung…
  • Sie sind offen und interessiert gegenüber Fort- und Weiterbildungen
  • die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen macht Ihnen Freude
  • Sie können selbstständig arbeiten und zugleich arbeiten Sie gerne im Team
  • Sie haben Freude an neuen Projekten und bringen sich gerne mit innovativen Ideen ein
  • Konfliktfähigkeit
  • Initiative und Einsatzbereitschaft
  • Verschwiegenheit und Vertrauenswürdigkeit

 

Wir bieten:
  • Sie arbeiten in einem familienfreundlichen Unternehmen mit flachen Hierarchien
  • ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Arbeitsfeld, in dem Sie Ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen können
  • Teilzeitbeschäftigung von Montag bis Samstag (5-Tage-Woche)
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen zur eigenen Weiterentwicklung und zur Projektentwicklung
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Keine Feiertagseinsätze

 

                           Wir bevorzugen Online-Bewerbungen – das geht einfach und ist für Sie und uns der schnellste Weg zum Erfolg!

                                                                                  Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

              Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams des Projektes „Schmelle-Regional-Treff“ eine/n
                                                                              Erzieher*in (m/w/d)

 

Der Verein „Regionalwerkstatt Brandenburg e. V.“ mit Sitz in Cottbus ist seit 1993 aktiv tätig. Die Satzung beschreibt den Vereinszweck mit der Förderung und Entwicklung der Werte des Menschen und die Hilfe bei der Entwicklung eines selbstbestimmten und selbstverantworteten Lebens, besonders durch

  • die Förderung der Jugendhilfe, Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsausbildung einschließlich der Studentenhilfe,
  • Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge und Vertriebene,
  • Förderung von Kriminalprävention und
  • Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke.

 

Der Verein ist ausschließlich und anerkannt gemeinnützig tätig mit langjährigen Erfahrungen im Bereich der Beschäftigungsförderung in der Stadt Cottbus und der Region. Der Träger besitzt durchgängig seit 2009 intensive Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Seit 2013 ist der Regionalwerkstatt Brandenburg e.V. freier Träger der Jugendhilfe.

Unser Verein beschäftigt ca. 140 Mitarbeitende. Zusätzlich werden über geförderte Projekte des Jobcenters Cottbus über 50 Teilnehmende mit Aufwandsentschädigung betreut.

Aufgabenbereiche:
  • Durchführung des Projektes „Schmelle-Regional-Treff“ an den Standorten Jugendstadtteilladen und Aktivspielplatz in Schmellwitz
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit für die Zielgruppe 6-27
  • Methodische Gruppenarbeit mit Schulklassen, Horten, Vereinen
  • Planung, Organisation und Durchführung von Tages- und Ferienangeboten mit und ohne inklusiven Charakter
  • Erstellung von Projektdokumentationen, Öffentlichkeitsarbeit
  • Führen, Visualisieren und Interpretieren von Statistiken
  • Durchführung von Mikroprojekten
  • Netzwerk- und Gremienarbeit

 

Sie bringen mit:
  • Berufsabschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher*in
  • wünschenswert wären Zusatzqualifikationen wie zum Beispiel im Bereich der Erlebnispädagogik, Medienkompetenz, Gesunde Ernährung…
  • Sie sind offen und interessiert gegenüber Fort- und Weiterbildungen
  • die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen macht Ihnen Freude
  • Sie können selbstständig arbeiten und zugleich arbeiten Sie gerne im Team
  • Sie haben Freude an neuen Projekten und bringen sich gerne mit innovativen Ideen ein
  • Konfliktfähigkeit
  • Initiative und Einsatzbereitschaft
  • Verschwiegenheit und Vertrauenswürdigkeit
 
Wir bieten:
  • Sie arbeiten in einem familienfreundlichen Unternehmen mit flachen Hierarchien
  • ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Arbeitsfeld, in dem Sie Ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen können
  • Teilzeitbeschäftigung von Montag bis Samstag (5-Tage-Woche)
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen zur eigenen Weiterentwicklung und zur Projektentwicklung
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Keine Feiertagseinsätze

 

                       Wir bevorzugen Online-Bewerbungen – das geht einfach und ist für Sie und uns der schnellste Weg zum Erfolg!

                                                                                Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

                                                          

                                                            Minijob bis 450,00€

                                                           Wir suchen zur Verstärkung unserer Teams an den Cottbuser Schulen

                                                                                             Gruppenhelfer (m/w/d)

                                                                            Integrationshelfer (m/w/d) auf Zuverdienst

 

Aufgabenbereiche:

  • Sie sind unterstützend bei der Betreuung von Kindern/Jugendlichen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen in der Schule tätig.
  • Begleitung zu Unterrichtseinheiten und Pausen
  • Unterstützung bei der Gestaltung sozialer Kontakte

 

Sie bringen mit:

  • Berufsabschluss im sozialen Bereich ist wünschenswert, aber nicht Bedingung; gern auch angehende Studenten (m/w/d)
  • Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
  • Körperliche und psychische Stabilität
  • Teamfähigkeit
  • Geduld und Einfühlungsvermögen
  • Konfliktfähigkeit
  • Initiative, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigketit
  • Verschwiegenheit und Vertrauenswürdigkeit
  • Kenntnisse im pflegerischen und therapeutischen Bereich sind von Vorteil, aber nicht Bedingung

 

Wir bieten:

  • Sie arbeiten in einem familienfreundlichen Unternehmen.
  • Einsatzzeit von Montag bis Freitag in Abstimmung mit Ihnen

 

Mehr Informationen finden Sie auf unserer Internetseite https://regionalwerkstatt-brandenburg.de/integrationshelfer-innen-gruppenbetreuer-innen/

                            Wir bevorzugen Online-Bewerbungen – das geht einfach und ist für Sie und uns der schnellste Weg zum Erfolg!

                                                                                            Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

                                                       

                                                          Wir suchenfür das neue Schuljahr 2022/2023 zur Verstärkung unseres Teams

Schulbegleiter(m/w/d)

Integrationshelfer(m/w/d)

Der Verein „Regionalwerkstatt Brandenburg e. V.“ mit Sitz in Cottbus ist seit 1993 aktiv tätig. Die Satzung beschreibt den Vereinszweck mit der
Förderung und Entwicklung der Werte des Menschen und die Hilfe bei der Entwicklung eines selbstbestimmten und selbstverantworteten Lebens, besonders
durch

      ·        die Förderung der Jugendhilfe, Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsausbildung einschließlich der Studentenhilfe,

·        Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge und Vertriebene,

·        Förderung von Kriminalprävention und

·        Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke.

Der Verein ist ausschließlich und anerkannt gemeinnützig tätig mit langjährigen Erfahrungen im Bereich der Beschäftigungsförderung in der Stadt
Cottbus und der Region. Der Träger besitzt durchgängig seit 2009 intensive Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Seit 2013 ist der
Regionalwerkstatt Brandenburg e.V. freier Träger der Jugendhilfe.

Unser Verein beschäftigt ca. 120 Mitarbeitende. Zusätzlich werden über geförderte Projekte des Jobcenters Cottbus über 50 Teilnehmende mit
Aufwandsentschädigung betreut.

 

Aufgabenbereiche:

·        Betreuung von Kindern/Jugendlichen mit geistigen und körperlichen Behinderungen

·        Schaffen einer Vertrauensbasis mit besonderer Zuwendung

·        Unterstützung bei der Selbstversorgung

·        Anwendung von Kommunikationshilfen

·        Begleitung zu Unterrichtseinheiten und Pausen

·        Durchführung von hygienischen Maßnahmen

·        Unterstützung bei der Gestaltung sozialer Kontakte

 

Sie bringen mit:

·        Berufsabschluss im sozialen Bereich ist wünschenswert, aber nicht Bedingung;

      gern auch angehende Studenten (m/w/d)

·        Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

·        Körperliche und psychische Stabilität

·        Teamfähigkeit

·        Geduld und Einfühlungsvermögen

·        Konfliktfähigkeit

·        Initiative und Einsatzbereitschaft

·        Verschwiegenheit und Vertrauenswürdigkeit

·        Kenntnisse im pflegerischen und therapeutischen Bereich sind von Vorteil, aber nicht Bedingung

 

 

Wir bieten:

·        Sie arbeiten in einem familienfreundlichen Unternehmen.

·        Der Urlaubsanspruch wird in den Ferien gewährt.

·        Teilzeitbeschäftigung von Montag bis Freitag.

·        Keine Wochenend- und Feiertagseinsätze

·        Regelmäßige Fortbildungen

·     Feste Arbeitszeiten

 

 

 

           

Wir
bevorzugen Online-Bewerbungen – das geht einfach und ist für Sie und uns der
schnellste Weg zum Erfolg!

Wir
freuen uns auf Ihre Bewerbung!