Künstliche DNA
Eigentumsschutz durch künstliche DNA
Dieses Projekt wirkt als Prävention gegen Diebstahl in den Bereichen Schule, Wohnung, Verein usw., durch forensische Markierung mittels künstlicher DNA. Das Sicherheitsgefühl der Cottbuser Bevölkerung soll, durch den Einsatz und die Verbreitung der Präventionsstrategie EDKD, verbessert werden. Enge Kooperationspartner um diese Strategie zu verbreiten sind in diesem Projekt die Polizei, der Weiße Ring und der Präventionsrat der Stadt Cottbus.
Aufklärung über Anwendung, Verfahrensweise, Kosten und Einsatz der künstlichen DNA erhalten Interessenten durch unsere Mitarbeiter/-innen in Form von Informationsveranstaltungen und Schulungen. Dieses Projekt wird durch das Innenministerium / Landespräventionsrat des Landes Brandenburg gefördert.
Projektflyer „künstliche DNA“
Ansprechpartnerin: Ivette Kirschner
